Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V.

Infoveranstaltung HVO100 am 10.04.2025 in Stuttgart

Seit bald einem Jahr dürfen Tankstellen den biogenen Dieselkraftstoff HVO100 öffentlich verkaufen. Bis zu 90 Prozent CO2-Ersparnis sind damit gegenüber fossilem Diesel möglich. Doch wie lassen sich diese Einsparungen nachweisen und Verladern gegenüber dokumentieren?

Antworten darauf geben wir bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 10. April bei Ihrem VSL und der SVG Süd in Stuttgart-Wangen. Das Event in unseren Räumlichkeiten bildet eine von mehreren Stationen einer Roadshow mit dem Titel „Tour d‘ Europe“ des finnischen HVO-Herstellers Neste.

Die Besucherinnen und Besuch erfahren, wie ein digitaler Kraftstoffzwilling („Digital Fuel Twin“) Transparenz bringt und beim Reporting hilft. Mit der cloudbasierten Lösung lässt sich der CO2-Fußabdruck beim Betrieb der Fahrzeuge präzise nachweisen – und das in auditfähiger Qualität. Zusätzlich präsentieren wir bei der Veranstaltung die Ergebnisse des Langzeitprojekts „reFuel“, an dem die Praxispartner Porsche AG und Müller - Die lila Logistik SE mitwirkten. Über einen Zeitraum von mehr als vier Jahren setzte unser Mitgliedsunternehmen für seinen Automotive-Kunden auf ausgewählten Strecken sowohl mit fossilem Diesel als auch mit HVO100 betriebene Trucks ein.

Die Teilnahme an der halbtägigen Veranstaltung ist für VSL- und SVG-Mitglieder sowie EDi-Kunden kostenfrei möglich, Nicht-Mitglieder bezahlen 79,00 Euro (netto).

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter: www.vsl-anmeldung.de

Die Präsenzveranstaltung ist auf 50 Plätze beschränkt.

Flyer Infoveranstaltung HVO100

 

Foto: Robert Mils, VSL





Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.

Mehr Informationen