Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V.

Mit Cargobeamer auf die Schiene

Ein feiner Zug: Der Intermodal-Dienstleister Cargobeamer aus Leipzig wird Fördermitglied beim VSL. Sein neuestes Angebot ist eine Zugverbindung zwischen Kornwestheim und Domodossola, die sich auch für nicht kranbare Auflieger eignet.

Dreimal die Woche können Speditionen ihre Ladeeinheiten mit dem neuen Cargobeamer-Zug von Kornwestheim nach Domodossola in der Region Piemont (und zurück) befördern. Durch die Verlagerung auf die Schiene können Speditionen nach Cargobeamer-Angaben den CO2-Ausstoß gegenüber dem reinen Straßentransport um nahezu 90 Prozent senken. Nach dem Start der Verbindung im Februar mit kranbaren Sattelaufliegern nimmt Cargobeamer am DUSS-Terminal Kornwestheim neuerdings auch nicht kranbare Einheiten entgegen – übrigens auch Spezialequipment wie Kühl- und Tankauflieger. Ein Terberg-Schlepper zieht die Trailer auf eine von Cargobeamer entwickelte Wanne, anschließend kann der Portalkran die Ladeeinheit gemeinsam mit der Wanne auf die Zuggarnitur verladen. An seinem eigenen Terminal im französischen Calais verlädt das Unternehmen Trailer mit einem selbst entwickelten horizontalen Umschlagsystem, weshalb keine Kräne mehr erforderlich sind. Das gleichzeitige Be- und Entladen des Zugs dauert nach Firmenangaben nur rund 20 Minuten.

Cargobeamer mit Zentrale in Leipzig ist ein noch junges Unternehmen. Nach einer Konzeptionsphase und einem Pilotbetrieb für VW in Wolfsburg folgte vor zehn Jahren der offizielle Markteintritt: Los ging es mit der Regelverbindung Kaldenkirchen–Domodossola. Sie ist bis heute die Rennstrecke des Operateurs für den Kombinierten Verkehr (KV). Seitdem kamen vier weitere Verbindungen hinzu – wobei Kornwestheim–Domodossola die jüngste ist. Unser Mitgliedsunternehmen Schweitzer Spedition aus Ludwigsburg nutzt das Angebot von Anfang an und trägt damit zu einer hohen Auslastung des Ganzzugs bei.

Der KV-Spezialist engagiert sich bereits in der VSL-Sparte Schienengüterverkehr und steht dort im Austausch mit Speditionen, die den Intermodalverkehr entweder bereits nutzen oder sich dafür interessieren. „Wir sind sehr stark an Netzwerken wie dem des VSL interessiert und möchten die Chance nutzen, mit Kunden und potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen“, erläuterte Clemens Dietrich, neuer Sales Manager für die DACH-Region, bei unserer vergangenen Spartensitzung Mitte Mai bei unserem Mitgliedsunternehmen Transco in Singen. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, unser Intermodalangebot gemeinsam mit interessierten Unternehmen noch weiter auszubauen“, sagt er. Der VSL begrüßt alle Schritte zur Verlagerung von Verkehren auf die Schiene und freut sich über die frisch unterzeichnete Fördermitgliedschaft.

 

Bild Cargobeamer Terminal
Cargobeamer-Terminal in Calais: Von dort aus bietet der Intermodalspezialist Abfahrten ins englische Ashford und ins südfranzösische Perpignan an.
Foto: Cargobeamer

 





Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.

Mehr Informationen