Mit einem Top-Event zur Antriebswende zeigten wir 180 Besucherinnen und Besuchern praxisnah und anschaulich die Einsatzmöglichkeiten von klimaschonenden Nutzfahrzeugen auf. Mit 25 Experten aus Politik, Fahrzeug- und Zulieferindustrie, Logistik und Wissenschaft sprachen wir über erste Erfahrungen mit Elektro- und Wasserstoff-Lkw sowie über die Herausforderungen in Sachen Lade- und Tankinfrastruktur sowie Netzleistung. Eine Ausstellung innovativer Lkw mit alternativen Antriebstechnologien rundete das Ganze ab.
Deutlich wurde, dass Baden-Württemberg als die Wiege des Automobils auch in Sachen Antriebswende vorne mitspielt: Die Referenten gaben einen eindrucksvollen Überblick über die Leuchttürme im Schaufenster Baden-Württemberg. Vertreten waren Zulieferer und Fahrzeugbauer ebenso wie Anbieter von Tank- und Ladeinfrastruktur, Energieversorger und Netzbetreiber. Komplettiert wurde das Spektrum unserer Experten durch mehrere Logistikdienstleister aus unseren Reihen. Mit von der Partie war auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Er stellte den Kurs der Landesregierung beim Klimaschutz vor und nutzte die Veranstaltung, um sich selbst ein Bild vom Stand der Dinge bei der Transformation der Branche zu machen. „Die Antriebswende ist der Schlüssel beim Klimaschutz“, betonte der Minister. VSL-Präsident Dr. jur. Micha Lege bezeichnete die Antriebswende für die Transportbranche als den „vielleicht größten Umbruch in ihrer Geschichte“.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten für Ihr Mitwirken! Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die zum Gelingen unserer Lkw-Ausstellung beigetragen haben. Und vielen Dank allen Besucherinnen und Besuchern!
Fotos: VSL/Andreas Dalferth