Immer neue Auflagen erschweren die Arbeitsbedingungen unserer Luftfrachtspeditionen. Aktuell sind dies Vorgaben für eine manipulationssichere Verpackung von Luftfracht durch das Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Unsere Mitgliedsunternehmen haben dafür wenig Verständnis und weisen darauf hin, dass es bereits bewähre Regelungen für eine sichere Lieferkette gibt, denen sie sich unterzogen haben. Eine weitere Herausforderung ist die Umstellung der Luft- und Bodenflotte auf klimaschonende Antriebe und Kraftstoffe. Bei Flugzeugen kommt aktuell mangels Alternativen nahezu nur der Einsatz von alternativ erzeugen Kraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) infrage. Hier stehen aber vor allem die Verfügbarkeit und der Preis einem flächendeckenden Einsatz noch im Wege, so der Tenor unserer Mitgliedsunternehmen in unserer Sparte Luftfracht, die Ende November in unserer VSL-Geschäftsstelle in Stuttgart tagte.
Was die Trucks für die Vor- und Nachläufe sowie Road Feeder Services angeht, ist die Transformation schon deutlich weiter vorangeschritten, doch ein Selbstläufer ist die Elektrifizierung nicht. Die Unternehmen bemängeln das Fehlen einer geeigneten Ladeinfrastruktur am Airport. Der Flughafen selbst stellt seine Vorfeldflotte kontinuierlich auf Elektrofahrzeuge um, mehr als 110 sind bereits im Einsatz, wie Christopher Losmann erläuterte, Leiter der Bereichs Commercial am Stuttgart Airport. Auch neun Flugzeug-Parkpositionen sind bereits mit dem erforderlichen Bodenstrom ausgerüstet. Außerhalb des Airport-Geländes aber fehlen Ladesäulen bisher. Ein Vorschlag aus unserem Mitgliederkreis lautete, für den ein- und ausgehenden Güterverkehr eine großzügig dimensionierte Tank- und Ladefläche zu planen. Der Bedarf nach geeigneten Anlagen zur Energieversorgung wird weiter steigen – wie auch das Luftfrachtaufkommen. Darauf wies auch unser Geschäftsführer Andrea Marongiu hin. Experten prognostizieren einen weiteren Zuwachs von jährlich zwei Prozent. Ein boomender E-Commerce verleiht der Luftfracht weiter Auftrieb.
Foto: VSL - Zuversichtlicher Blick in die Zukunft: die Teilnehmer unserer Luftfracht-Spartensitzung vor der VSL-Geschäftsstelle.