Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V.

Wir begrüßen SIRUM beim VSL

Ohne digitale Kompetenzen sähen Speditionen alt aus. Hilfestellung auf diesem Gebiet gibt das IT-Unternehmen SIRUM aus Hamburg. Wir sind dankbar darüber, dass sich der TMS- und WMS-Anbieter uns als Fördermitglied angeschlossen hat.

Obgleich der Firmensitz Hamburg ist, ist das Unternehmen doch auch im Ländle tief verwurzelt. Geschäftsführer Dennis Ringhofer hat im Raum Stuttgart seinen Lebensmittelpunkt und war – bis er mit seinem früheren Schulfreund Georg Notter im Jahr 2016 SIRUM gründete – lange für eine dort ansässige Spedition tätig. In seinem Büro in Fellbach ist ein Drittel des auf 35 Beschäftigte gewachsenen Unternehmens tätig. Daher liegt es für ihn auf der Hand, die Vertriebsaktivitäten in Baden-Württemberg nun zu stärken und das Firmennetzwerk weiter auszubauen. „Wir sind daran interessiert, hier langfristig Beziehungen aufzubauen“, erläutert Dennis Ringhofer. „Der persönliche Austausch ist in der Transport- und Logistikbranche der entscheidende Faktor“, ergänzt Gina Semmelhack. Als Leiterin des Business Developments ist sie viel bei Kunden unterwegs – und weiß, dass bei aller Digitalisierung Unternehmerinnen und Unternehmer weiterhin großen Wert auf Face-to-Face-Kommunikation legen.

Besonderheit des webbasierten Transport-Management-Systems (TMS) von SIRUM ist nach Firmenangaben, dass sich alles individuell auf die Anforderungen der Kunden zuschneiden lässt. „Kernelement ist immer die Transportplanung“ sagt Firmenchef Ringhofer. Ansonsten aber folgen alle weiteren gewünschten Funktionalitäten den Prozessen der Kunden. Bereits mit wenigen eigenen Fahrzeugen, die unterschiedlich disponiert werden, ergibt ein TMS nach Überzeugung der SIRUM-Verantwortlichen Sinn. „Sobald man mehr als 2.500 bis 3.000 Sendungen im Monat abwickelt, kommt man um ein solches System nicht mehr herum“, erläutert Dennis Ringhofer. Es schaffe Effizienz, reduziere Fehler und lasse sich an alle anderen Systeme anbinden – ob CRM oder Buchhaltungs-Tools. „Somit können wir eine Spedition von A bis Z digitalisieren.“ Eine Dokumentenverwaltung ist inkludiert, sodass auch Lieferscheine, Rechnungen oder Schadenfotos immer digital in den gewünschten Ordnern abrufbar sind.

Begonnen hat SIRUM mit Kunden aus der KEP-Branche, später kamen Stückgut sowie Teil- und Komplettladungen dazu, ebenso kann die SIRUM-Lösung multimodale Transportketten abbilden. Das Hauptaugenmerk der Verantwortlichen dort liegt auf dem Mittelstand. Die Sprache der Konzerne spricht die SIRUM-Belegschaft aber ebenso, wie eine Firmenmitteilung von Mitte Februar belegt: Danach wird der Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics die Steuerung seiner KEP-Dienste auf die Lösung SIRUM Logistics Suite umstellen und anschließend in der Lage sein, alle Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung in einem System abzubilden. Wer das Team unseres neuen Fördermitglieds kennenlernen möchte – und das Ganze in einem lockeren Rahmen –, ist am Mittwoch, 12. März, ab 17 Uhr herzlich zur SIRUM – Logistics Leaders Night eingeladen. Das Abend-Event findet im Anschluss an die Fachmesse Logimat nur wenige Fahrminuten vom Messegelände entfernt in Filderstadt-Bernhausen in der CuBa Bar & Sky Lounge statt. VSL-Mitgliedsunternehmen können kostenfrei daran teilnehmen.

Und hier geht es zur Anmeldung: https://www.sirum.de/logistics-leaders-night

 

Foto: VSL
 

 





Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung. Neben den obligatorischen Session-Cookies verwenden wir Cookies weiterer Anbieter.

Mehr Informationen