Beschreibung:
Lager- und Transportprojekte werden durch den hohen Kostendruck zunehmend in standardisierter Form und immer kürzeren Zyklen über Ausschreibungen vergeben. Gleichzeitig steigen aber Serviceanforderungen und Risiken in der Abwicklung an.
Wie können Logistikdienstleister Ausschreibungen vor diesem Hintergrund erfolgreich gestalten? Schon vor der Ausschreibung helfen klare Spielregeln, um die „richtigen“ Projekte anzubahnen und dann professionell zu bearbeiten. Während der Ausschreibung sollten Spielräume zur Differenzierung im Wettbewerb und bei Preisen genutzt, ohne dass die großen Risiken vernachlässigt werden. Nach Ausschreibung beginnt oft die kritischste Phase, wenn die getroffenen Vereinbarungen auch effizient und kundenorientiert umzusetzen sind.
Im Rahmen des Seminars werden dazu moderne Werkzeuge und best-practices für Logistik-dienstleister erarbeitet, um den gesamten Ausschreibungsprozess erfolgreich zu gestalten. Was erfolgreich ist, wird immer wieder gespiegelt an den Erfahrungen der Seminarteilnehmer und durch Einnahme der Sichtweise des Verladers auf seine Ausschreibung.
Seminarinhalte
- Anbahnung und Filterung der „richtigen“ Ausschreibungen
- Professionelles Tendermanagement
- Ausschreibungsverfahren, Angebotsunterlage und -kalkulation
- Checkliste Angebotsrisiken und Verhandlungsvorbereitung
- Preis- und Verhandlungsspielräume
- Auswahlkriterien der Verlader
- Eckpunkte der Vertragsgestaltung
- Anlauf- und Qualitätsmanagement
Seminarmethoden
- Erarbeitung von Bewertungsinstrumenten
- Gruppenübungen
- best-practices Tendermanagement und Angebotsunterlage
- Erfahrungsaustausch
- Trainer-Input zur Verlader-Sicht
- Erarbeitung Erfolgsfaktoren für Verhandlung und Anlaufmanagement
Zielgruppe
Vertriebs- und Projektmanager, die Lager- und Transportausschreibungen bearbeiten
Speditions- und Lagerleiter
Mitarbeiter aus der strategischen Logistikplanung
Teilnehmerzahl:
Mind. 4, max. 12
Referent:
Carsten Prenzler
Termin/Ort:
Dienstag, 19.09.2023, 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Hedelfinger Str. 17 -25, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
EUR 355,- für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
EUR 465,- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.