Beschreibung:
Der Gesetzgeber erwartet, dass die im Bereich Außenwirtschaft tätigen Unternehmen Willens und in der Lage sind, mit den einschlägigen Vorschriften im grenzüberschreitenden Warenverkehr zuver-lässig umgehen zu können. Ausfuhrkontroll- und Zollbestimmungen, die Einreihung von Waren, der Zollwert, das Thema Warenursprung und Präferenzen stellen Sie bei der Abwicklung Ihrer Außenwirt-schaftsgeschäfte immer wieder vor Herausforderungen und wirken sich auf die innerbetriebliche Organisation und Abläufe aus. Das Seminar zeigt Ihnen die bestehenden Vorschriften und Regelungen und hilft Ihnen, die betriebliche Effektivität zu verbessern.
Seminarinhalte:
Rechtsbereiche und Rechtsvorschriften
- Außenwirtschaftsrecht
- Zollrecht
Intrahandel und Extrahandel
- Steuerrechtliche Vorschriften
- Statistische Vorschriften
- Außenwirtschaftsrechtliche Vorschriften
- Zollrechtliche Vorschriften
- Warennummer
- Zollwert
Präferenzrecht
- Nichtpräferenzieller Ursprung
- Präferenzieller Ursprung
- Listenregeln
Compliance Kultur
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Regelungen
Compliance Management
- Zielsetzung
- Identifizierung und Analyse von Risiken
- Maßnahmen gegen Risiken
- Überwachung und Überprüfung
Zielgruppe:
Entscheider in Unternehmen die mit grenzüberschreitendem Warenverkehr beschäftigt sind. Ausfuhrverantwortliche und Zollverantwortliche.
Teilnehmer:
Mind. 6, max. 12
Referent:
Jürgen Preußig
Termin/Ort:
Mittwoch, 5. Mai 2021, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Am Westkai 11, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
EUR 325- für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
EUR 425,- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen, Seminarunterlagen