Die Disposition ist die Drehscheibe und deshalb mit eine der zentralen Kommunikations-plattformen in der modernen Spedition. In erster Linie ist der Disponent ein wichtiger und zentraler Ansprechpartner für die Kunden. Der Erfolg des Disponenten im Tagesgeschäft hängt unter anderem von den 4 ausgeprägten Schlüsselfähigkeiten ab, wie: Kommunikation, Kooperation, Führung sowie kaufmännisches Denken und Handeln. Im Weiteren ist er Führungskraft für Kollegen und Fahrpersonal. Gerade in Zeiten des ausgeprägten Fachkräfte- und Fahrermangels ist es wichtiger denn je, das eigene Personal bzw. Fahrpersonal aktiv ans Unternehmen zu binden und dahingehend u. a. eine ausgesprochen gute 360-Grad Kommunikation im Tagesgeschäft nachhaltig zu praktizieren.
Darüber hinaus besitzt die Disposition die höchste Kundenkontaktfrequenz in der täglichen Praxis, was eine sehr gute Ausgangslage ist, um Stammkundenzusatzgeschäfte und auch Neukundengeschäfte in Erfahrung zu bringen. Gute Voraussetzungen, um in der Folge beispielweise in Kombination mit dem Vertrieb aus Kontakten Kontrakte zu machen.
Inhalte (Auszug):
Den Kunden im Blick:
- Ziele und Zielsetzung der modernen Disposition
- Stützen und Pfeiler einer guten Disposition
- Kundenbindung durch Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit
- Bedeutung von Service und Bedeutung von Kunden, wer dient verdient
- Faktoren an denen Kunden Qualität messen
- Disponent - Fahrer - Kunde, die gegenseitigen Erwartungen
- Kundentypen, mit wem hat es der Disponent zu tun?
- Umgang mit schwierigen Kunden und Gesprächspartnern
Führungskompetenzen stärken:
- Was Führung wirklich bedeutet
- Die Rolle der Führungskraft
- Was erwarten die Mitarbeiter vom Disponenten als Führungskraft?
- Kommunikationsplattformen- und Formate mit Kollegen und Fahrern
- Führungsstile des Disponenten, - Führen statt geführt werden
- Was motiviert Mitarbeiter, was motiviert Fahrer?
- Das Motivationsgespräch
Verkaufsaktive Disposition Zusammenarbeit mit dem Vertrieb:
- Kommunikationsplattformen- und Formate mit dem Vertrieb
- Die Kunden-Wertebilanz (interne Entscheidungsparameter)
- Ausstiegszenario, Mut zur Trennung von Kunden
- Die 3-Werte-Ebene, was Verkauf wirklich bedeutet
- Stammkundenzusatzgeschäfte gewinnen, Absatzmärkte kennen
- Verkaufaktiver Umgang mit Tagespreisanfragern
Zielgruppe:
Disponenten
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 12
Referent:
Achim L. Otto, IMPULSE plus
Termin/Ort:
2-Tagesseminar:
Mittwoch, 19.07. und Donnerstag 20.07.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Hedelfinger Str. 25, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
545,- Euro für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
655,- Euro für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.