Eigenverantwortung ist heutzutage mehr denn je von Mitarbeitenden gefordert: Die hohe Auslastung sowie viele der aktuellen Rahmenbedingungen machen es notwendig, dass Mitarbeitende befähigt werden aber auch die Bereitschaft zeigen, Verantwortung für Themen und Projekte zu übernehmen, Handlungsmöglichkeiten abzuleiten und selbst Entscheidungen zu treffen.
Seminarinhalte:
- Eigenverantwortliches Handeln & Empowerment – was heißt das eigentlich?
- Rahmenbedingungen, die Menschen eigenverantwortliches Handeln ermöglichen
- Eigenverantwortung beim Mitarbeitenden einfordern: Kommunikationstechniken und aktivierende Gesprächsführung
- Praxistraining und Diskussion von eigenen Fallbeispielen
Seminarziel und Nutzen:
Im Seminar diskutieren wir die Bedingungen, die hierfür gegeben sein müssen. Zudem erfahren Sie, was Sie selbst tun können, um andere Menschen mehr in die Eigenverantwortung zu bringen und wo die Grenzen sind. An praktischen Beispielen aus Ihrer Unternehmensrealität üben wir zudem die Gesprächsführung mit Mitarbeitenden, die wenig Bereitschaft zeigen, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Projektleiter*innen
Teilnehmer:
Mind. 6, max. 14
Referentin:
Johanna van Staa
Termin/Ort:
Montag, 22.05.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Hedelfinger Str. 25, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
EUR 355- für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
EUR 465,- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.