„Wir müssen dringend neue Mitarbeiter finden, denn die Arbeit wächst uns über den Kopf. Doch der Markt scheint wie leergefegt.“ Von vielen Unternehmern und Personalverantwortlichen hört man aktuell solche Aussagen. Während die Herausforderung vor einigen Jahren noch darin bestand, aus einer Vielzahl von Bewerbungen die besten Leute auszuwählen, besteht sie heute in vielen Branchen und Unternehmen darin, überhaupt qualifizierte Bewerbungen zu erhalten.
Doch ohne passende Mitarbeitende kann ein Unternehmen nicht wachsen. Somit wird es immer mehr zur wichtigsten Aufgabe im Unternehmen, ein hochmotiviertes, leistungsbereites Team aufzubauen.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Methoden sich besonders gut eignen, um die besten Köpfe zu finden und diese dann auch zum Arbeitgeberwechsel zu bewegen. Sie erfahren welche Denkfehler schnell zu Kostenfallen werden und wie Sie den großen passiven Bewerbermarkt erreichen.
Begeben Sie sich jetzt auf den neuen Weg der Personalbeschaffung.
Inhalt:
- Überblick über aktuelle Tendenzen in der Personalsuche
- Standardmethoden im Recruiting kommen auf den Prüfstand
- Warum greifen manche Maßnahmen nicht?
- Erforderliche Vorbereitungen für die Mitarbeitersuche
- Überblick über erfolgversprechende Methoden
- Jobbörsen und Social Media clever nutzen
- Eigene Online-Reputation kennen und beeinflussen
- Erkennen von Kostenfallen und unnötigen Ausgaben
- Wie erreichen Sie Aktiv-Suchende und passive Interessenten
- Die Rolle von Führung, Fachbereich und HR im Rekrutierungsprozess
Methoden:
- Vortrag
- Interaktion
- Diskussion
Zielgruppe:
UnternehmerInnen, Geschäftsführung und Personalverantwortliche
Teilnehmer:
mind. 6, max. 30
Referentin:
Beate Teschner
Termine:
Mittwoch, 26.04 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (Pause) und 14:00 – 15:30 Uhr
Seminargebühr:
165,- € für VSL-Mitglieder
255,- € für Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt./inkl. Seminarunterlagen