Wer heute erfolgreich führen will, muss unter anderem diese Werte selbst leben und auch in der Lage sein, sich selbst zu führen. Er muss mutig, verlässlich und vertrauensvoll vorangehen, damit er sein Team auch in Krisenzeiten „über den Berg“ bringen kann. Wird Führung werteorientiert und bewusst gelebt, hat dies nicht nur direkte Auswirkungen auf die internen Kunden, die Mitarbeiter/-innen, sondern in der Folge auch auf die externen Kunden und somit auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dieses Seminar soll Ihnen dabei helfen, Ihr eigenes Führungsverhalten und Ihre Führungskompetenz weiter zu verbessern.
Inhalte
- Eigene Werte und eigenes Führungsverhalten einschätzen
- Wertvorstellungen der Mitarbeiter richtig kennenlernen und integrieren
- Der dialogorientierte Führungsstil, wie führe ich wen?
- Wer fragt führt – Mitarbeiterkommunikation, mit Fragen Verhalten steuern
- Mitarbeiter fördern und fordern
- Emotionale Intelligenz entwickeln
- Der Führungsrahmen als Ziel und Gestaltungsform
- Delegation von Aufgaben – Das Zielvereinbarungsgespräch
- Reifegrad der Mitarbeiter erkennen
- Ziele des Kritikgesprächs
- Kritik- und Verbesserungsgespräche führen
- Feedbackgespräche gezielt und wirksam einsetzen
- Eigenbild-Fremdbild, Schulung der Wahrnehmung
- Ursachen von Konflikten, Konfliktarten kennenlernen
- Konfliktgespräche führen, fair und konstruktiv lösen
Methoden
- Referenten und Gruppengespräche
- Fallstudien und Checklisten
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Workshops
- Praktische Übungen
- Rollenspiele mit Echtbeispielen aus der Berufspraxis der Teilnehmerinnen
Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen
Teilnehmer
Mind. 4, max. 10
Referent
Achim Ludwig Otto
Termin/Ort
Mittwoch, 04.11.2020 und Donnerstag, 05.11.2020, 9.00 bis 17.30 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Am Westkai 11, 70192 Stuttgart
Seminargebühr
495,- € für VSL-Mitglieder
595,- € für Nicht-Mitglieder