Beschreibung:
Sie lernen Ihre Gespräche am Telefon erfolgreicher zu gestalten und bekommen in schwierigen Situationen mehr Sicherheit bei Ihren täglichen Telefonkontakten mit internen und externen Kunden. Sie erhalten Tipps, wie man typische Fehler am Telefon vermeiden kann und mit seinen Telefonpartnern positive Beziehungen aufbaut.
Seminarinhalte:
Das Telefon als Kommunikationsmittel
- Wie schaffe ich eine positive Gesprächsatmosphäre?
- Erfolgreiche Rhetorik am Telefon
- Engagiertes und aktives Zuhören
- Beeinflussung des Gesprächspartners mit Stimme und Sprache
Die Visitenkarte des Unternehmens
- Optimierung der Servicequalität
- Die Bedeutung der Telefonzentrale als Visitenkarte
- Wettbewerbsvorsprung durch Servicequalität am Telefon
Kundenbetreuung und Akquisition am Telefon
- Telefonische Bedarfsanalyse bei Neukunden
- Erstellen eines „Telefonskripts“ für die erfolgreiche Neukundengewinnung
- Aufbau und Ablauf eines Verkaufsgesprächs
- Erfolgreiche Abschlusstechniken
Erfolgreiche Beschwerde- und Reklamationsbehandlung am Telefon
- Auf Liefer-, Termin- und Qualitätsprobleme richtig reagieren
Wie werden unzufriedene Kunden durch professionelles Beschwerdemanagement zu treuen Kunden?
- Mit aufgeregten und verärgerten Kunden richtig umgehen
- Vermeidung von Fehlern bei der telefonischen Reklamationsbehandlung
Seminarmethoden:
- Einsatz einer Telefontrainingsanlage
- Rollenspiele mit Fallbeispielen aus dem Alltag der Teilnehmer
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die ihre täglichen Telefonate noch zielgerichteter und professioneller gestalten wollen
Teilnehmerzahl:
Mind. 4, max. 12
Referent:
Thomas Mair
Termin/Ort:
Dienstag, 29.03.2022, 09:00 – 17:00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Hedelfinger Str. 25, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
EUR 355,- für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
EUR 465,- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen, Seminarunterlagen