Beschreibung:
Das Seminar beinhaltet die wichtigsten Punkte auf die man beim Export achten muss. Sie beschäftigen sich mit den Incoterms 2010 und deren Einfluss auf Ihre Dokumente, unterscheiden zwischen EU und Drittländern und gehen kurz auf die Besonderheiten ein. Sie lernen HS Codes zu lesen, einzuordnen und zu verstehen, sowie die Meldepflichten im innergemeinschaftlichen Warenverkehr (Intrastat). Ebenso behandeln Sie die Nachweispflicht aus Sicht des Spediteurs – welche Dokumente benötigen unsere Kunden um entsprechend ohne Mwst. fakturieren zu können. Sie gehen die einzelnen Dokumente für einen Export durch – was benötigen wir wann und wo bekommen wir welche Unterlagen her. Ihre Kunden möchten Waren für Messen oder Montagen mitnehmen – Sie behandeln das Carnet ATA vom Grundsatz her in diesem Seminar. Praktische Beispiele runden den Seminartag ab.
Seminarinhalte:
- Incoterms
- Unterscheidung EU/Drittländer
- Zolltarifnummern/HS Code
- Meldepflichten Intrastat
- Gelangensbestätigung/Ausfuhrbescheinigung/AGV
- Transportarten/Mittel (LKW/See/Luft)
- Exportdokumente
- Frachtbriefe dazu (B/L als Konossement)
- Warenverkehrsbescheinigungen
- Carnet ATA
Ziel:
Grundlegende praxisorientierte Kenntnisse der Zollabwicklung rund um den Export zu entwickeln. Welche Dokumente benötige ich vom Kunden, was muss mein Kunde mache, bis wohin kann ich als Spediteur gehen?
Zielgruppe:
Mitarbeiter/Innen von international tätigen Logistikdienstleistern und Versendern
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 12
Referentin:
Christiane Gut
Termin/Ort:
Dienstag, 22.11.2022, 9.00 – 17.00 Uhr
VSL-Geschäftsstelle, Hedelfinger Str. 25, 70327 Stuttgart
Seminargebühr:
355,- Euro für VSL-Mitglieder zzgl. MwSt.
465,- Euro für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen, Seminarunterlagen